Was sind Elektrokontrollen?
Elektrokontrollen spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der elektrischen Sicherheit, sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen Einrichtungen. Diese Kontrollen dienen dazu, potenzielle Gefahren zu identifizieren, Unfälle zu verhindern und die ordnungsgemäße Funktion elektrischer Systeme sicherzustellen.
Zweck von Elektrokontrollen:
Sicherheit gewährleisten: Der Hauptzweck von Elektrokontrollen besteht darin, sicherzustellen, dass elektrische Anlagen und Geräte den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies minimiert das Risiko von Stromschlägen, Bränden und anderen gefährlichen Situationen.
Gesetzliche Anforderungen erfüllen: Viele Länder haben strenge Vorschriften und Normen für elektrische Installationen. Elektrokontrollen sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Systeme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Elektrokontrollen sind unerlässlich, um die Sicherheit elektrischer Systeme zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu minimieren. Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die regelmäßige Inspektion von elektrischen Anlagen tragen diese Kontrollen dazu bei, Unfälle zu verhindern und die zuverlässige Funktion elektrischer Systeme zu gewährleisten.
Kontrollperioden nach NIV 2018
Jährlich
-
Baustellen und Märkte
-
Temporäre Skilifte
Alle 5 Jahre
-
Kasernen
-
Campingplätze und Bootsanlegestellen
-
Betriebsräume Industrie und Grossgewerbe
-
Korrosive Räume
-
Labor und Prüffelder
-
Ladestationen für die Elektromobilität im öffentlichen Raum
-
Kino, Theater, Dancing, Bühnen
-
Alters- und Kinderheime
-
Ferienheime, Gaststätten, Restaurants und Hotel
-
Kindergärten, Schulhäuser und Hochschulen
-
Warenhäuser und Baumärkte mit einer Verkaufsfläche >1200m2
-
Messehallen
-
Bistros, Take Away, Cafés
-
Gefängnisse
-
Hallen- und Freibäder
-
Untertagbauten, Tunnel, Kavernen
-
Kläranlagen, Abwasserpumpwerke
-
Beschneiungsanlagen, stationäre Skilifte
-
Medizinisch genutzte Räume der Gruppe 0 und 1
-
Rechenzentrum
-
Installationen / Installationsteile mit Nullung Schema III
Alle 3 Jahre
-
Explosionsgefährdete Räume der Zone 0 und 1 in Tankstellen und Fahrzeugreparaturwerkstätten
-
Explosionsgefährdete Räume der Zone 2 und 22
Alle 10 Jahre
-
Zeughäuser
-
Zivilschutzanlagen
-
Sport- und Vergnügungsboote
-
Inselnetze mit eigener Energieerzeugung
-
Feuergefährliche gewerbliche Räume, nasse gewerblich genutzte Räume
-
Gewerbliche Werkstätten, andere Reparaturwerkstätten
-
Kirchen, Versammlungsstätten, Museen
-
Büro, Banken, Versicherungen, Verkaufslokale, Kioske
-
Pumpstationen, Reservoir Trinkwasser
-
Landwirtschaftlich genutzte Räume wie Stall und Scheune
-
Mobilfunkanlagen auf Gebäuden
Alle 20 Jahre sowie bei Hanänderung nach Ablauf von 5 Jahren
-
Haus und Wohnungsbauten